e-Impfpass für Ärztinnen, Ärzte und Gesundheitseinrichtungen - mehr erfahren »
- Insgesamt nehmen gegenwärtig 216 stationäre Gesundheitseinrichtungen (z.B. öffentliche Spitäler, Pflegeheime) an ELGA teil
- Spitäler: gut 92% aller Akutbetten
- ELGA-Anwendungen „e-Befund lesen und schreiben“ flächendeckend im stationären Bereich
- ELGA-Anwendung „e-Medikation lesen“ nahezu flächendeckend im stationären Bereich
- ELGA-Anwendung „e-Medikation schreiben“ bei vier stationären Gesundheitseinrichtungen
- Seit dem ELGA-Start: bereits mehr als 37,8 Mio. e-Befunde registriert
- aktuell ca. 90% aller Labor- und Radiologiebefunde in strukturierter, austauschbarer und maschinenlesbarer Form
- aktuell ca. 80 % der ärztlichen Entlassungsbriefe in strukturierter, austauschbarer und maschinenlesbarer Form
- aktuell ca. 98% der pflegerischen Entlassungsbriefe in strukturierter, austauschbarer und maschinenlesbarer Form
- Insgesamt nehmen gegenwärtig im niedergelassenen Bereich ca. 93 % der Kassenordinationen und ca. 97 % der Apotheken an ELGA teil.
- ELGA-Anwendung „e-Medikation lesen und schreiben“ flächendeckend im niedergelassenen Bereich (Kassenordinationen und Apotheken)
- ELGA-Anwendung „e-Befund lesen“ läuft aktuell in ca. 800 Ordinationen
- Rund 8 Millionen Patienten hatten bereits einen ELGA-Kontakt
- 297.000 Abmeldungen von ELGA (ca. 3,4 % aller möglichen ELGA-Teilnehmer)
- Visits am ELGA-Portal: rund 10.000 monatlich