ELGA im Überblick

ELGA steht als moderne und sichere Infrastruktur allen Bürgerinnen und Bürgern und allen, die im österreichischen Gesundheitssystem versorgt werden, zur Verfügung. Als modernes Informationssystem erleichtert ELGA Patientinnen und Patienten sowie berechtigten ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern – behandelnde Ärztinnen und Ärzte, Spitäler, Pflegeeinrichtungen oder Apotheken – den Zugang zu Gesundheitsdaten. Ein wichtiges Ziel von ELGA ist somit insbesondere die Unterstützung der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Behandlung und Betreuung durch einen besseren Informationsfluss, vor allem, wenn mehrere Gesundheitseinrichtungen oder Berufsgruppen entlang einer Behandlungskette zusammenarbeiten.

ELGA stärkt die Patientinnen- und Patientenrechte

Mit ELGA haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre eigenen Gesundheitsdaten zeit- und ortsunabhängig einzusehen. Die Gesundheitsdaten, die über ELGA zur Verfügung gestellt werden, sind ärztliche und pflegerische Entlassungsbriefe, ausgewählte Labor- und Röntgenbefunde (e-Befunde) sowie verschreibungspflichtige und wechselwirkungsrelevante nicht verschreibungspflichtige Medikamente (e-Medikation). Auch die Teilnahme an ELGA bestimmen die Bürgerinnen und Bürger übrigens selbst (siehe auch ELGA-Teilnahme).

Über das ELGA-Portal zu den eigenen Gesundheitsdaten

Wenn ein Gesundheitsdiensteanbieter mit ELGA arbeitet und ein Behandlungs- bzw. Betreuungsverhältnis in dieser Zeit besteht, werden ELGA-Gesundheitsdaten zur Verfügung gestellt. So können e-Befunde, also ärztliche und pflegerische Entlassungsbriefe sowie ausgewählte Röntgen- und Laborbefunde von der Bürgerin bzw. vom Bürger über das ELGA-Portal eingesehen, ausgedruckt oder am Computer abgespeichert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit festzulegen, wer wie lange welche der eigenen ELGA-Gesundheitsdaten einsehen kann.

Unterstützung bei Fragen zu ELGA

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ELGA-Serviceline stehen für allgemeine Fragen zu ELGA bzw. zur ELGA-Teilnahme unter der Telefonnummer 050 124 4411 werktags von Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.

Mehr zum Thema ELGA finden Sie in den FAQ bzw. unter den folgenden Links: