
ELGA-Serviceline

Die ELGA-Serviceline ist werktags von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 050 124 4411 in der Zeit von 07.00 bis 19.00 Uhr erreichbar. Sie bietet allgemeine Informationen zu ELGA und zum e-Impfpass, berät aber auch in Bezug auf die Möglichkeiten des Widerspruchs bzw. des Widerrufs des Widerspruchs. Auf telefonische Anforderung übersendet sie auch das entsprechende Formular.
Mail: info@elga-serviceline.at
ELGA-Widerspruchstelle
Bürgerinnen und Bürger können in Ausübung Ihrer Teilnehmerrechte bei der ELGA-Widerspruchstelle eine schriftliche Willenserklärung (Abmeldung bzw. Wieder-Anmeldung) zur ELGA-Teilnahme abgeben. Dafür finden Sie auf www.gesundheit.gv.at ein entsprechendes Formular und weiterführende Informationen zur Willenserklärung in Papierform. Die ELGA-Widerspruchstelle trägt die Willenserklärung der Bürgerin oder des Bürgers ein und übersendet darüber eine schriftliche Bestätigung. Die ELGA-Widerspruchstelle hat – so wie die ELGA-Serviceline – keine Berechtigung, auf ELGA-Gesundheitsdaten zuzugreifen. Mehr Informationen zur Teilnahme an ELGA finden Sie hier.
ELGA-Ombudsstelle
Die ELGA-Ombudsstelle berät und unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bzw. Patientinnen und Patienten bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Rechte in Angelegenheiten von ELGA und hinsichtlich des Datenschutzes. Standorte der ELGA-Ombudsstellegibt es in in jedem Bundesland – angesiedelt bei den Patientenanwaltschaften.
Kontaktadressen der ELGA-Ombudsstelle finden Sie hier.
Handysignatur und Bürgerkarte
Handysignatur bzw. Bürgerkarte dienen als Identitätsnachweis im Internet, so wie auch für den Einstieg in Ihre persönliche ELGA. Holen Sie sich Ihre gratis Handysignatur unter www.buergerkarte.at.