Nutzen von ELGA

Welchen Nutzen hat ELGA für die Bürgerin bzw. den Bürger?

Mit ELGA erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr auf ihre eigenen Befunde, Entlassungsbriefe oder die Medikationsliste zuzugreifen. Darüber hinaus erhalten sie mit ELGA erstmals die Möglichkeit, ihre Gesundheitsdaten selbst zu verwalten Relevante Gesundheitsdaten stehen zeit- und ortsunabhängig also genau dann zur Verfügung, wenn diese für Diagnostik und Behandlung gebraucht werden. Dies führt nicht nur zu einer Verbesserung der Behandlungsqualität sondern auch zu einer Erhöhung der Patientensicherheit sowie zu mehr Patientenautonomie.
Welchen Nutzen hat ELGA für die ELGA-Gesundheitsdiensteanbieter (ELGA-GDA)?
Bei einem aufrechten Behandlungs- und Betreuungsverhältnis haben Ärztinnen bzw. Ärzte, Apotheken, Krankenanstalten oder Pflegeeinrichtungen für eine bestimmte Zeit die Möglichkeit, auf die ELGA-Gesundheitsdaten ihrer Patientinnen und Patienten zuzugreifen, sofern der Teilnahme an ELGA nicht komplett oder teilweise widersprochen wurde. So können ELGA-GDA einfach und schnell Vorbefunde aus ganz Österreich oder Medikamentenübersichten ihrer Patientinnen und Patienten einsehen. ELGA unterstützt so mit konkreten Informationen in Diagnostik und Therapie. Überdies werden die Befunde eine einheitliche Optik und einen strukturierten Aufbau aufweisen. Diese oder Einzelwerte daraus können automatisch in das ärztliche Dokumentationssystem übernommen werden.
Welchen Nutzen bringt das ELGA-Portal?
Befunde und Medikationsdaten sind wichtige Bestandteile im Gesamtbild des Gesundheitszustandes einer Patientin oder eines Patienten. Im ELGA-Portal wird dieses Gesamtbild für die einzelne Person übersichtlich dargestellt. Die Patientin oder der Patient kann schnell und sicher die eigenen Gesundheitsdaten einsehen und im Protokoll nachvollziehen, wer wann auf welche Dokumente zugegriffen hat. Der Einstieg erfolgt über ein gesichertes Login mit ID Austria.