Technische Grundlagen von ELGA

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Einsichtnahme in ELGA notwendig?
Für die Anmeldung am ELGA-Portal benötigen Sie:
- Internetzugang
- einen Browser gemäß gesundheit.gv.at/hilfe/browsereinstellungen
- die ID-Austria (mindestens Basisfunktion)
Beachten Sie, dass das ELGA-Portal nicht für die Verwendung auf Smartphones optimiert ist.
Stehen Ihnen die genannten Voraussetzungen nicht zur Verfügung, unterstützt Sie die ELGA-Ombudsstelle gerne. Informationen finden Sie hier.
Warum benötige ich die ID Austria, um mich am ELGA-Portal anmelden zu können?

ELGA ist mit dem e-Government verknüpft. Das heißt, man muss eine ID Austria haben, um sich zu identifizieren. Die ID Austria ist eine elektronische Unterschrift, die mit dem Mobiltelefon geleistet wird. Das Handy wird dadurch zu einem virtuellen Ausweis im Internet. Nicht nur für ELGA, auch für andere Zwecke, wie z.B. Finanz-Online, ist diese nützlich.
Welche technischen Netze nutzt ELGA?
ELGA bedient sich ausschließlich sicherer Netze, die nur für Gesundheitsdaten verwendet werden. Das sind das e-card System der Sozialversicherungen, das Gesundheitsinformationsnetzwerk (GIN), eHINET und Healix.
Zusätzlich werden ELGA-Daten auf dem Transport verschlüsselt
Was sind die technischen Bausteine von ELGA
- zentraler Patientenindex (Z-PI)
Im Z-PI werden alle Personen geführt, die grundsätzlich an ELGA teilnehmen können. Er dient dazu, ELGA-Gesundheitsdaten eindeutig zuordnen zu können. - Gesundheitsdiensteanbieter Index (GDA-Index)
Der GDA-Index ist ein Verzeichnis aller Personen und Einrichtungen des Gesundheitswesens, die grundsätzlich gesetzlich dazu berechtigt sind ELGA zu verwenden. - Gesundheitsdiensteanbieter werden über die Standesvertretungen, Landesverwaltung oder über das Bundesministerium im GDA-Index registriert.
Eine Abfrage von ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern ist hier möglich: gesundheit.gv.at/gda - ELGA-Bereiche
ELGA-Bereichsbetreiber sorgen für die technische Anbindung von Gesundheitsdiensteanbietern und stellen spezielle Speichersysteme zur Verfügung, in denen ELGA-Gesundheitsdaten abgelegt werden können. - ELGA-Berechtigungssystem
Im ELGA-Berechtigungssystem werden sämtliche Zugriffe auf Basis gesetzlicher Bestimmungen geprüft, zugelassen oder abgelehnt. Individuelle Änderungen an der Zugriffsdauer durch Patientinnen und Patienten werden ebenso hier eingetragen, wie komplette oder teilweise Abmeldungen von ELGA. Das ELGA-Berechtigungssystem wird im hochsicheren Bundesrechenzentrum betrieben. - ELGA-Protokoll
Das ELGA-Protokoll dokumentiert sämtliche Vorgänge im Zusammenhang mit ELGA. Mit dieser Dokumentation werden alle Zugriffe auf ELGA-Gesundheitsdaten transparent und nachvollziehbar.