Impressum & Kontakt
Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich
ELGA GmbH Treustraße 35-43/ Stg. 4/ 1. Stock; 1200 Wien +43 1 212 70 50 office@elga.gv.at
FN 338778d, Handelsgericht Wien
Datum der letzten Änderung: 21.01.2021
Die Website www.elga.gv.at bietet Informationen über den Nutzen und die Funktionsweise der elektronischen Gesundheitsakte ELGA für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie spezifische Materialien für jene Personengruppen an, die mit der Umsetzung von ELGA…
Teilnahme an ELGA
Welche Rechte haben die ELGA-Teilnehmerinnen und ELGA-Teilnehmer?
ELGA steht als moderne und sichere Infrastruktur allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Patientinnen und Patienten des österreichischen Gesundheitssystems zur Verfügung.
Das heißt, jede ELGA-Teilnehmerin bzw. ELGA-Teilnehmer hat das Recht
auf Einsicht in die eigenen ELGA-Gesundheitsdaten am ELGA-Portal die eigenen ELGA-Gesundheitsdaten zu verwalten (z.B. sperren/entsperren, löschen) vom…
Zahlen-Daten-Fakten
Zahlen-Daten-Fakten
Aktuelle ELGA-Betriebskennzahlen (Stand November 2021, gerundet)
Insgesamt nehmen gegenwärtig mehr als 250 stationäre Gesundheitseinrichtungen (z.B. öffentliche Spitäler, Pflegeheime) an ELGA teil Spitäler: gut 97% aller Akutbetten ELGA-Anwendungen „e-Befund lesen und schreiben“ flächendeckend im stationären Bereich ELGA-Anwendung „e-Medikation lesen“ nahezu flächendeckend im stationären Bereich Seit dem ELGA-Start: bereits rund 56 Mio. e-Befunde registriert…
Unternehmen
Die ELGA GmbH wurde mit Beschluss vom 20. November 2009 gegründet. Eigentümer sind Bund, Länder und Sozialversicherung. Unternehmensgegenstand ist „die nicht auf Gewinn gerichtete Erbringung von im Allgemeininteresse liegenden Serviceleistungen auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge im Bereich von e-Health zur Einführung und Implementierung der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA)". Dies umfasst vor allem:
Die Koordination und Integration aller operativen Maßnahmen zur…
Aktuelle Informationen und Hinweise
Abmeldung vom e-Impfpass nicht möglich
Auch ELGA-Abgemeldete haben weiter einen elektronischen Impfpass
Jede Person mit einer österreichischen Sozialversicherungsnummer hat auch einen elektronischen Impfpass. Eine Abmeldung von diesem ist nicht möglich. Nur eine vollständige österreichweite Dokumentation von Impfungen unterstützt gesundheitspolitische Maßnahmen wie die Bekämpfung ansteckender Krankheiten. Eine vollständige Erfassung aller Impfungen im…
Technischer Aufbau im Überblick
Das föderal organisierte Gesundheitssystem in Österreich erfordert eine verteilte ELGA mit zentralen Komponenten für Patienten- und Gesundheitsdiensteanbieter-Identifikation und Berechtigungssteuerung. Das Konzept von ELGA sieht vor, dass die Speicherung der ELGA-Daten (Befunde, Bilddaten) dezentral in jenen Organisationen, in denen sie entstehen, erfolgt. Verschiedene Organisationen können sich zusammenschließen und einen ELGA-Bereich bilden. Der…
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Wie die ELGA GmbH Ihre Datenschutzrechte einhält, erfahren Sie im Rahmen unserer Datenschutzerklärung. Aktuell ist die ELGA GmbH für die folgenden Verarbeitungen verantwortlich:
Elektronischer Impfpass (Kapitel 2) Erbringung von Serviceleistungen (Kapitel 3) Website / Logfiles (Kapitel 4) Bereitstellung von Informationen für…
ELGA (e-Medikation) im niedergelassenen Bereich
Infos für Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker
Die ELGA-Anwendung "e-Medikation" steht seit Herbst 2019 in ganz Österreich in den Apotheken und Kassenordinationen zur Verfügung. e-Medikation soll die Patientensicherheit erhöhen und die Prozesse in den Arztpraxen und den Apotheken unterstützen.
Basis dafür ist die ELGA-Verordnungsnovelle 2017, BGBl. II Nr. 380/2017 vom Dezember 2017.
Diese verpflichtet…
ELGA-Willenserklärungen
Die ELGA-Teilnahme (Abmeldung bzw. Wieder-Anmeldung) kann sowohl elektronisch am ELGA-Portal – Einstieg über www.gesundheit.gv.at mit Handysignatur oder Bürgerkarte – als auch postalisch über die ELGA-Widerspruchsstelle geregelt werden.
Das benötigte Formular (Abmeldung bzw. Wieder-Anmeldung) kann entweder über die ELGA Serviceline – telefonisch oder schriftlich – angefordert oder am Gesundheitsportal online ausgefüllt werden (zum Online-Formular). Das…
Technische ELGA-Leitfäden
Harmonisierte Vorgaben für medizinische Dokumente
Die ersten Gesundheitsdaten, die via ELGA zur Verfügung gestellt werden, sind ärztliche und pflegerische Entlassungsbriefe, ausgewählte Labor- und Radiologiebefunde sowie Medikationsdaten. Zur Verwendung in ELGA werden diese Informationen zukünftig in einem neuen digitalen Format, HL7 Clinical Document Architecture Rel.2 (CDA) erstellt. Die inhaltlichen Vorgaben und die Gliederung der ELGA-Befunde wurden gemeinsam mit…