
Harmonisierte Vorgaben für medizinische Dokumente

Die ersten Gesundheitsdaten, die via ELGA zur Verfügung gestellt werden, sind ärztliche und pflegerische Entlassungsbriefe, ausgewählte Labor- und Radiologiebefunde sowie Medikationsdaten. Zur Verwendung in ELGA werden diese Informationen zukünftig in einem neuen digitalen Format, HL7 Clinical Document Architecture Rel.2 (CDA) erstellt. Die inhaltlichen Vorgaben und die Gliederung der ELGA-Befunde wurden gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus der Ärzteschaft, der Pflege, den Krankenanstalten, der Forschung sowie mit Vertretern der Österreichischen Ärztekammern, Standardisierungsorganisationen und Softwareherstellern entwickelt und als nationaler HL7-Standard angenommen. Das Ministerium für Gesundheit und Frauen hat die Verwendung dieser Vorgaben in der ELGA-Verordnung 2015 verbindlich gemacht. Die Leitfäden werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht und qualitätsgesichert. Die aktuellen Versionen sowie Informationen zur technischen Unterstützung der Implementierung der Leitfäden (CDA-Toolbox) finden Sie immer hier auf unserer Website www.elga.gv.at.
Fragen bzw. Hinweise zu diesen Inhalten richten Sie bitte an cda@elga.gv.at
ELGA-CDA-Implementierungsleitfäden (GÜLTIG)
Basisleitfäden 2.06.2:
- Allgemeiner CDA-Implementierungsleitfaden (Version 2.06.2) | mit Änderungsmarkierung
- Implementierungsleitfaden Entlassungsbrief Ärztlich (Version 2.06.2) | mit Änderungsmarkierung
- Implementierungsleitfaden Entlassungsbrief Pflege (Version 2.06.2) | mit Änderungsmarkierung
- Implementierungsleitfaden Laborbefund (Version 2.06.2) | mit Änderungsmarkierung
- Implementierungsleitfaden Befund bildgebende Diagnostik (Version 2.06.2) | mit Änderungsmarkierung
- Implementierungsleitfaden e-Medikation (Version 2.06.1) | mit Änderungsmarkierung
- Implementierungsleitfaden Pflegesituationsbericht (Version 2.06.2) | mit Änderungsmarkierung
- Implementierungsleitfaden XDS Metadaten (Version 2.06)
- Erratum und Ausblick für kommende Versionen
Implementierungsleitfaden e-Impfpass (Version 2019) WIKI
CDA-Implementierungsleitfaden im HL7-Wiki (inkl. nicht normative Leitfäden)
Design-Beispieldokumente zur Ansicht
- Entlassungsbrief Ärztlich
- Entlassungsbrief Pflege
- Laborbefund, allgemein
- Befund bildgebende Diagnostik
- Pflegesituationsbericht
Beispieldokumente zum Herunterladen
- Git-Repository mit allen ELGA-CDA Beispieldokumenten aller Leitfäden
- Zip-Ordner mit ELGA-CDA Beispieldokumenten zu den Basisleitfäden V2.06.2
CDA-Darstellung
Diese Materialien dienen der technischen Unterstützung. Teilweise sind zur Ansicht und Verwendung entsprechende Programme, z.B. XML-Editoren nötig.
Alle Visualisierungstools wurden einem Re-Design unterzogen, um eine kompakte und gleichzeitig benutzerfreundliche Darstellung der CDA-Dokumente zu ermöglichen. Referenzstylesheet, eMED-Referenzstylesheet und CDA2PDF werden nun in einer gemeinsamen Zip-Datei mit einem Releaselog ausgeliefert. Das Servlet „Base64Decoder“ ist mit der neuen Version nicht mehr notwendig.
Git-Repository mit allen gültigen CDA-Visualization-Tools
Terminologien
Hier finden Sie zusätzliche Informationen über die in ELGA verwendeten Terminologien und Standards.
- Terminologien (Codesysteme und Value Sets für CDA)
- Leitfaden zur Nutzung von ELGA-Terminologien und des Terminologieservers (Version 1.3)
- Leitfaden zur Anwendung von LOINC in ELGA (Version 1.03)
- Muster-Antrag für neue Laboranalysen
- APPC (Austrian PACS Procedure Code) und Verwendungshinweise
Tools zur Prüfung von CDA-Testdokumenten
- Git-Repository mit aktuellem Schema
- GitLab-Gruppe mit Git-Repositorys zu allen aktuellen Schematron Varianten
- Git-Repository zum eHC - mit Fuktionalität zur Konformitätsprüfung von CDA (ehealth Connector Suisse)
- Git-Repository zum RefClient - mit Fuktionalität zur Konformitätsprüfung von CDA (ELGA Erweiterung auf Basis des eHealth Connector Suisse)
- Online-Validator für gültige Leifäden
Usability-Vorgaben für Anwendungssysteme
Die „ELGA Usability-Styleguides“ und „ELGA Usability-Guidelines“ beschreiben, wie Funktionen von ELGA benutzerfreundlich in Medizin-Softwareprodukte integriert werden sollen.
Im ELGA-Gesetz (ELGA-G) §13, Abs. 5 bis 6 wird bestimmt, dass die wesentlichen Parameter, die für die Benutzer- und Anwenderfreundlichkeit von Bedeutung sind, gemeinsam von den ELGA-Systempartnern und den ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern unter Beiziehung der Wirtschaftskammer Österreich festzulegen sind. Die hier veröffentlichten Usability-Vorgaben dienen der Erfüllung dieser gesetzlichen Vorgabe, speziell für die Umsetzung in der Software für Arztpraxen sowie für Krankenhaus- und Apotheken-Informationssysteme.
- Usability-Styleguide für Arztpraxis-Informationssysteme (Version 2.1)
- Usability Guidelines für Apotheken-Softwaresysteme (Version 2.1)
- Usability Guidelines für Krankenhaus-Informationssysteme
Hinweise und weiterführende Links
- OID-Portal für das Österreichische Gesundheitswesen
- Object Identifier für das Österreichische Gesundheitswesen
- Bundesqualitätsleitlinie Aufnahme und Entlassungsmanagement
- Terminologieserver
Die Arbeiten für die vorliegenden Leitfäden, Styleguides und Guidelines wurden von den Autorinnen und Autoren gemäß dem Stand der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt erbracht. Die Anwendung der Leitfäden ist zum Zweck der Erstellung medizinischer Dokumente ausdrücklich genehmigt. Die erfolgt mit dem Einverständnis aller Mitwirkenden.
Die Anwendung der Leitfäden hat im Einklang mit der Rechtsordnung der Republik Österreich und insbesondere mit den relevanten Materiengesetzen (z.B. Ärztegesetz 1998, Apothekenbetriebsordnung 2005, Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Rezeptpflichtgesetz, Datenschutzgesetz, Gesundheitstelematikgesetz 2012) zu erfolgen. Technische Möglichkeiten können gesetzliche Bestimmungen selbstverständlich nicht verändern, vielmehr sind die technischen Möglichkeiten im Einklang mit den Gesetzen zu nutzen. Aus der Verwendung der vorliegenden Leitfäden, Styleguides, Guidelines und anderer Materialien können keinerlei Rechtsansprüche gegen die ELGA GmbH erhoben und/oder abgeleitet werden.